Wir tragen
für Sie
Verantwortung |
Das Büro für DachTechnik stellt sich vor
Neue Aufgaben erfordern
neue Ideen, neue Mittel und Wege!!
Diese alte Lebensweisheit kennt man nicht nur im Hochbau!
Doch was haben diese Lebensweisheiten mit dem
BFD (Büro für DachTechnik) zu tun?
Das Dach in seiner einwandfreien Funktion sichert allein
in Deutschland mit Millionen Quadratmetern als Steil- und Flachdachkonstruktion
eine einwandfreie Funktion des Gesamtbauwerkes.
Kommt es hier durch mangelnde Sorgfalt, falsche Materialauswahl oder fehlende
Wartung zu einem Schaden, breitet sich dieser sehr schnell auf andere
Bauteile aus und gefährdet das Bauwerk und seine Nutzung im Ganzen.
Eine Änderung der Gesamtbauweise, besonders im Industrie-, aber auch
im Verwaltungs- und Wohnungsbau fordert neue Abdichtungssysteme, Fachregeln,
DIN-Normen und Verarbeitungsrichtlinien, die im Rahmen der EU erneut überarbeitet
werden. Der Architekt und Planer, der sich in über 40 Gewerken auskennen
soll, ist hier überlastet und verlässt sich zu oft auf den Verarbeiter,
der auch nicht immer ein Fachmann in Sachen Dach- und Abdichtungstechnik
ist, leider aber immer öfter auch im Auffinden von Planungslücken
und im Vermarkten derselben.
Im Bereich der Abdichtung haben wir es außerdem mit genutzten Abdichtungsflächen
nach DIN 18195, ZTV-Bel-B, AIB, etc., wie Parkdecks, Abdichtungen gegen
drückendes und nicht drückendes Wasser
und sogar in Klimaschächten zu tun.
Warum ein "Büro für DachTechnik"??
Durch die ständig steigenden Anforderungen seitens der Bauordnungen
(MBO, LBO etc.), der Energieeinsparverordnung, Fachregeln, DIN-Normen
und Verwaltungs- und Verarbeitungsvorschriften wäre der Planer, wollte
er sich mit diesem Themenkreis ausgiebig beschäftigen, allein mit
diesem Gewerk zeitlich ausgelastet.
Um den Planer zu entlasten und ein hohes Qualitäts- und Leistungsniveau
in den wichtigen Bereichen zu sichern, ist man bereits vor Jahren dazu
übergegangen, sich auf bestimmte Planungsaufgaben zu spezialisieren
(z.B.: Krankenhäuser), aber auch entsprechende "Fachplanungsbüros"
zu beauftragen (z.B. Statik, Bodenmechanik, Heizung-Klima-Sanitär,
Elektrotechnik etc.) , die sich mit entsprechenden "Sonderfachleuten"
und einer entsprechenden Ausstattung sehr viel rationeller und erfolgreicher
mit der Planung und Ausschreibung solcher Fachbereiche beschäftigen.
Die
"Lücke":
Das BFD hat eine lange bestehende Lücke geschlossen, befasst
sich mit den Gewerken Dach und Abdichtung und hat in diesem sensiblen
und zu Unrecht verrufenen Bereich neue Maßstäbe gesetzt. |
|
|
Qualität
ist unser
Maßstab |
Beratung - Planung - Baubegleitung - Wartung - SiGeKo
das sind die fünf Hauptgruppen und Hauptanwendungsbereiche des BFD,
wobei diese durch Fachveröffentlichungen, Seminare, Ausschreibungen
und "Sicherheitschecks" zu ergänzen wären.
Dach- und Abdichtungstechnik sind die Hauptgewerke, wobei hierzu selbstverständlich
auch extensive Dachbegrünungen und andere Randbereiche zählen
können.
Lassen Sie mich diese fünf Hauptgruppen etwas genauer definieren,
um Ihnen die Vorteile, welche Ihnen das BFD bietet, etwas deutlicher zu
machen:
Grundsatz:
Das Abdichtungs- oder Dachsystem ist objektbezogen nach den dort zu erwartenden
Belastungen und Anforderungen auszuwählen.
- Beratung:
Beratung des Bauherren, Architekten und Dachdeckers in Fragen der Systemauswahl,
bauphysikalischen Fragen, Detaillösungen, Sanierungslösungen,
Sicherheit, techn. Prüfung bestehender Angebote, Überarbeitung
eigener Ausschreibungs- und Planungsunterlagen, etc...
- Planung:
Planung und Ausschreibung von Dächern und Abdichtungen bei Neubau
und Sanierung, Dachbegrünungen, prüfen einer bestehenden Planung
etc., Kostenschätzung, Sicherheits- und Gesundheitskoordination,usw...
- Baubegleitung:
Baubegleitung und Qualitätskontrolle in den vorher genannten
Bereichen, Abnahme, Beratung während der Bauausführung, Detaillösungen..
- Inspektion
Inspektion durch den Fachmann für Dächer damit die Funktion
auf Dauer gesichert ist, damit Schäden oder Veränderungen
frühzeitig erkannt werden..
- SiGeKo
(Sicherheits- und Gesundheitskeitskoordination):
Leistungen
die der Bauherr, auf der Grundlage der Baustellenverordnung zwingend
zu erbringen hat. Erstellen eines SiGe-Plans, SiGeKo während
der Ausführung..
+++"Der
Sicherheitscheck"+++
Eine besondere Dienstleistung
des BFD ist der Sicherheitscheck!!! |
|
|
- Modul:
Begutachtung der Dachfläche,
Bestandsaufnahme, Protokoll, Empfehlung, welche Maßnahmen sofort
und welche zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt werden müssen.
- Modul:
Die Dächer werden
regelmässig begangen = garantierte Sicherheit !!
- Modul:
Im Rahmen der Dachbegehung
und der dort festgestellten Schäden werden diese durch Vertragsfirmen
oder eigene Verarbeiter bis zu einem festgelegten Schadensumfang ohne
separate Freigabe beseitigt und beim nächsten Wartungsgang kontrolliert
= garantierte Sicherheit und Entlastung der eigenen Bauleitung!!
- Modul:
Erforderliche grössere
Sanierungsarbeiten werden in Absprache mit Ihnen geplant, ausgeschrieben,
vergeben, kontrolliert und abgenommen.
Die 4 Module sind einzeln oder als kostengünstigeres
Rundum-Dicht-Paket
zu buchen!!
Je nach Anforderung, eigener Präsenz und Auslastung.
Alle Dienstleistungen und Sonderleistungen sind
separat oder als Paket zu buchen, wobei sich der Preis selbstverständlich
nach Art und Umfang, aber auch nach der Lage des Objektes richtet.
Das Büro für DachTechnik ist ein freies Dachplanungsbüro
und herstellerunabhängig. Sollten bestimmte Materialeigenschaften
oder Produkt-, bzw. Herstellerbezeichnungen genannt werden, so dient dieses
der Festlegung des erforderlichen Qualitätsstandards oder ist aus
anderen Gründen erforderlich.
Nur eine genaue Festlegung der erforderlichen Materialien oder Systeme
sowie im Einzelfall der Verleger, sichert den gewünschten Erfolg
und Ihnen somit ein wirtschaftliches, da dauerhaft dicht, und funktionssicheres
Dach oder Abdichtung.
BFD - Zur Person:
Das Büro für DachTechnik (BFD) wurde im Mai 1992 gegründet
und ist das erste "Fachplanungsbüro" in diesem Bereich, das sich
so speziell ausschließlich mit den Gewerken Dach und Abdichtung
beschäftigt (heute auch in Idstein und Varel).
Jürgen
Lech (Jahrgang 1958)
Ausbildung
1973-1984
Ausbildung zum Dachdecker und anschließend praktische Tätigkeit
im Dachdeckerhandwerk
1985-1987
Fachschule für Technik in Essen - Abschluss: "Staatl. gepr.
Techniker - Fachrichtung Hochbau"
2000/2008
Ausbildung als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator nach Baustellenverordnung
2001/2017
Ausbildung zum Sachkundigen für ADI-Arbeiten von
Asbestzementprodukten
2001 - 2004
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
2007
Erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde Schadstoffe
nach BGU 128
seit
2008
Personenzertifizierung "Sachverständiger für Bau- und Versicherungsschäden"
gem. DIN EN ISO/IEC 17024:2012 durch die
SVG Euro-Zert GmbH
weitere
Ausbildungen/Weiterbildungen, Angaben auf Nachfrage
Tätigkeiten
1977-1984
Praktische
Tätigkeit als Dachdeckergeselle
1987-1992
Anwendungstechniker bei Herstellern von Dach- und Sicherheitssystemen
seit
1989
Referent-/Dozent
an verschiedenen Akademien, u.a. Akademie des Handwerks, Technische Akademie
Esslingen, EIPOS-Institut,
div. Architektenkammern, u.v.m.
seit
1991
Beginn der Tätigkeit als Fachautor
Fachtechnische
Betreuung des Kompendium/Flachdachhandbuch in den Jahren 1995/96/97
Herausgeber
des Nachschlagewerkes „Regelgerechte Bauausführung im Dachdeckerhandwerk
– Weka Verlag“
Autor
des Fachbuches „Dach- und Bauwerksabdichtung in der Praxis“ 2008, Neuauflage
in 2019
Über
300 Veröffentlichungen in div. Fachzeitschriften
seit 1992
Beginn der Sachverständigentätigkeit, Gründung des Büros
für DachTechnik in Essen
Seit über 40 Jahren beschäftige ich mich mit Erfolg mit dem Thema
Dächer und Abdichtungen. Die Vielfalt und Spezialität dieses Gewerks machen
diese Aufgabe oftmals schwierig, aber auch so interessant. In vielen Detaillösungen
und Hunderttausenden von Quadratmetern beratener, nun dichter Dächer,
habe ich mein Wissen unter Beweis gestellt und stehe mit diesem Wissen
Ihnen nun zur Verfügung.
Nur mit entsprechenden "Fachplanungsbüros" ist es möglich, die
Herausforderungen dieser Gewerke auf Dauer erfolgreich zu lösen.
Fordern Sie das Büro für DachTechnik, wir haben auch
für Sie die passende Lösung - maßgerecht und sicher.
Wenn Sie nun eine Frage oder einen konkreten Anwendungsfall haben, dann
rufen Sie mich an oder schicken Sie mir eine E-mail
und vereinbaren einen Termin !!
Büro
für DachTechnik - Essen/Idstein/Varel
Jürgen Lech
HOME | GUTACHTEN
| DACHTECHNIK | BERATUNG
| WARTUNG |
PUBLIKATIONEN
SEMINARE | SICHERHEIT
| KONTAKT |
INFOS | REFERENZEN
|